Erhöhte Blutfettwerte werden mittels Blutuntersuchung diagnostiziert. Dazu ist es wichtig, dass Sie mindestens zwölf Stunden lang nüchtern sind.
Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, werden das Gesamtcholesterin, HDL- und LDL-Cholesterin sowie der Triglyzerid-Wert im Blut bestimmt, wobei der LDL-Cholesterinwert meist nicht direkt gemessen wird. Dieser wird anhand der Friedewald-Formel errechnet.
Die Messung des Cholesterinspiegels wird ab dem Alter von 35 Jahren im Rahmen der ärztlichen Gesundheitsprüfung alle drei Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Nähere Informationen dazu erhalten sie hier.